SD850 Business Monitor: Samsungs neuer WQHD-Monitor für Profis

2.560 x 1.440 Pixel, Betrachtungswinkel von 178 Grad, über eine Milliarde unterschiedlicher Farben – das sind die Eckdaten des Samsung SD850 Business Monitor. [...]

Menschen, die täglich Bilder bearbeiten oder mit umfassenden Zahlendiagrammen hantieren, müssen zu hundert Prozent auf ihren Arbeitsmonitor vertrauen können. Genau diesem Anspruch will der neue SD850 Business Monitor gerecht werden: das Adobe RGB Farbspektrum wird komplett abgedeckt und über eine Milliarde unterschiedlicher Farben wiedergegeben. Der SD850 besitzt eine Wide Quad High Definition (WQHD) Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel und einen Betrachtungswinkel von 178 Grad – zusammengezählt rund 3,7 Millionen Bildpunkte. Mit dem SD850 Monitor kann Content nicht nur „Picture in Picture“ (720 p), sondern auch „Picture by Picture“, das heisst gespeist von zwei unterschiedlichen Bezugsquellen (z.B. Laptop und Desktop PC), präsentiert werden – ideal für Content-Gestalter, Programmierer und Finanzdienstleister.

Samsung preist auch den besonders dünnen Rahmen seines Monitors an. Mit dem Zentralachsendesign kann der Monitor auf die passende Sichthöhe eingestellt und nach vorne, hinten, rechts oder links gekippt oder um 90 Grad (Pivot) gedreht werden. Die Rückseite des Monitors ist schlicht gestaltet und sorgt somit auch von hinten für ein aufgeräumtes Bild am Arbeitsplatz.

Beim SD850 Business Monitor wurde außerdem ein Eco Lichtsensor eingebaut, mit dem die Monitorhelligkeit dem Umgebungslicht automatisch angepasst wird, um Energie zu sparen.

Der SD850 Business Monitor ist in Österreich als 27-Zoll-Modell um rund 600 Euro und als 32-Zoll-Modell um rund 700 Euro zu haben. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*