Schlanke Touch-Maus von Logitech

Logitech erweitert sein Produktsortiment um eine ultraportable Touch-Maus. Mit ihrem Gehäuse aus gebürstetem Aluminium passt sich die Maus optisch aktuellen portablen Computern an. [...]

„Ob Computer, Tablet, Smartphone oder Touch-Navigationsgerät, die Konsumenten wünschen sich ein flaches, modernes Design und reibungslose Funktionalität. Mit der Logitech Ultrathin Touch Mouse bieten wir ihnen eine ultraportable Maus, welche die heutigen MacBook- und Ultrabook-Rechner perfekt ergänzt“, so Christoph Tschmelitsch, Country Manager Logitech Österreich.

Eine unsichtbare Beschichtung soll die Oberfläche der Maus angenehm glatt machen. So lässt sich laut Logitech mühelos in Windows 8 navigieren bzw. die Funktionalität der Multi-Touch-Navigation von OS X ausschöpfen.

Die Logitech Ultrathin Touch Mouse nutzt Bluetooth mit der Logitech Easy-Switch Technologie, wodurch gleichzeitig ein Laptop, Desktop und Tablet angeschlossen werden können. Die gewünschte Verbindung zu dem jeweiligen Gerät kann dabei bequem mit einem Schalter ausgewählt werden. Die Maus wird über USB aufgeladen, wobei – bei normaler Verwendung – schon eine Minute Ladezeit genügen soll, um eine weitere Stunde arbeiten zu können.

Die neue ultraportable Touch-Maus wird in zwei Farbvarianten angeboten: Die Logitech Ultrathin Touch Mouse T630 in Schwarz soll ab Ende September und die Logitech Ultrathin Touch Mouse T631 for Mac in Weiß ab November 2013 in Österreich um rund 70 Euro verfügbar sein. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*