Schalttag legte Flughafen-Koffersoftware lahm

Der gestrige Schalttag hat die Software der Gepäckförderanlage am Flughafen Düsseldorf lahmgelegt. [...]

Am Flughafen Düsseldorf sorgte der gestrige Schalttag für massive Probleme beim Check-In. Die Software der Gepäckförderanlage habe den 29. Februar nicht als Tag erkannt, erklärte ein Flughafensprecher gegenüber der Rheinischen Post.

Als Folge des Software-Fehlers blieb das Gepäckförderband immer wieder stehen und wurde schließlich komplett abgeschaltet. Rund 1.200 Koffer mussten daraufhin von Hand sortiert werden. Beim Check-In kam es dadurch zu massiven Verzögerungen. Zahlreiche Gepäckstücke konnten vorerst nicht an ihren Zielort transportiert werden.

Laut dem Flughafen Düsseldorf konnte das Problem im Laufe des Nachmittags behoben werden. Die Entwickler der Förderband-Sofware spielten ein Update ein. Spätestens innerhalb von 48 Stunden werden die liegengebliebenen Koffer nun weitertransportiert.

* Denise Bergert ist Redakteurin der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*