Satellitengestützte Diebstahlsicherung für Fahrräder

Forscher der Università di Trento haben eine neue Hightech-Diebstahlsicherung für Fahrräder entwickelt. Über die App "KISSMYBIKE" lässt sich die Position des Drahtesels dank Satellitentechnik jederzeit und exakt ermitteln. [...]

Das extrem leicht gehaltene, nach außen hin nicht erkennbare Modul ist nur 7,8 Zentimeter lang und 2,1 Zentimeter breit. Installiert werden kann es sowohl im Fahrradrahmen als auch in der Radnabe oder im Lenker. „Bei einer unkontrollierten Fortbewegung des Fahrrades wird der Besitzer über eine Nachricht auf dem Smartphone gewarnt“, so KISSMYBIKE-Projektleiter Ivan Minakov. Gleichzeitig erhält er genaue Informationen über die von dem Rad zurückgelegte Wegstrecke.

Der Akku hat eine Dauer von mehreren Jahren, da er nur im Falle eines Diebstahls aktiviert wird. Möglich wird diese energiesparende Eigenschaft durch hocheffiziente Hardware und einen speziellen Algorithmus. Als Übertragungstechnik können GPS- und GSM-Geräte verschiedener Hersteller benutzt werden.

Das von einem russischen und zwei weißrussischen Gastforschern der Universität Trento entwickelte System wurde bereits von der EU-Kommission anerkannt. Bei der jüngsten Ausschreibung des D2T Start Cup ist sie in der Kategorie Mechatronik prämiert worden. Der für bis zu 30 Jahre alte Firmengrunder gedachte Wettbewerb wird von dem in Rovereto beheimateten Technologiezentrum Trentino Sviluppo organisiert. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*