SAP University Alliances stellt neues Industrie 4.0 Curriculum für die Lehre vor

Die SAP SE stellt heute gemeinsam mit Partneruniversitäten auf der CeBIT in Hannover das neue Industrie 4.0 Curriculum für die SAP University Alliances (UA) Community vor. [...]

Das SAP University Alliances Programm ist eine weltweite Initiative und hat mehr als 2.000 Mitgliedsinstitutionen in über 80 Ländern. Das Programm ermöglicht Dozenten und Studierenden weltweit Zugang zu neuesten SAP-Technologien. Das neue Curriculum bietet Lehrmaterialien für UA-Mitgliedsuniversitäten, die junge Talente für die Produktionswelt der Zukunft ausbilden und qualifizieren wollen. Es richtet sich an Studenten der Ingenieurswissenschaften, der Betriebswirtschaft und an Executive MBA Studenten. In theoretischen und praktischen Einheiten erwerben Studierende Grundlagenwissen rund um das Thema Industrie 4.0 und lernen Anwendungsbeispiele. Im Rahmen einer Pilotphase nutzen zunächst ausgewählte Universitäten und Fachhochschulen auf der ganzen Welt das Curriculum. Dazu zählen unter anderem die Tongji Universität in Shanghai, die Hochschule Frankfurt, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Mitgliedsuniversitäten des SAP UA Programms können den Inhalt des Curriculum entweder in bestehende Seminare integrieren oder neue Studienmodule konzipieren. Die praktischen Einheiten können sowohl mit einer Visualisierungssoftware als auch an Modulen beziehungsweise an einem Simulator von Festo absolviert werden, welche die Hochschulen erwerben können. Seit Mitte 2014 haben SAP und Festo Didactic das Curriculum gemeinsam mit acht Universitäten und Fachhochschulen aus der ganzen Welt entwickelt. Dazu gehören die University of Arkansas, die RWTH Aachen, die Hochschule Frankfurt, die DHBW Mosbach, die Technische Universität Darmstadt, die Aalborg University, die Birmingham City University sowie die Fudan University. „Die Industrie verändert sich – und wir bilden die künftige Ingenieurselite aus, welche die digitale Welt von morgen mit aufbauen wird. Industrie 4.0 ist dafür der Schlüssel“, sagt Professor Hongming Zhu von der Tongji University in Shanghai.

Nach Abschluss der aktuellen Pilotphase wird das Industrie 4.0 Curriculum ab August 2015 den mehr als 2.000 Mitgliedsuniversitäten des SAP University Alliances Programmes zur Verfügung stehen. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*