SAP setzt ByDesign auf Sparflamme

Der deutsche Softwarekonzern SAP hat Medienberichten über einen Entwicklungsstopp für seine mit großen Hoffnungen gestartete Mittelstandssoftware Business ByDesign widersprochen. [...]

Die Magazine „Wirtschaftswoche“ und „Euro am Sonntag“ berichteten am Samstag unter Berufung auf Unternehmenskreise übereinstimmend, Technik-Vorstand Vishal Sikka habe auf einer Mitarbeiterversammlung am 10. Oktober das Ende der Weiterentwicklung des Produkts bekannt gegeben. Nur noch ein kleines Team in Indien solle sich um die Wartung der Software kümmern. Ein SAP-Sprecher erklärte auf Anfrage, dies sei „vollkommen unzutreffend“. Business ByDesign werde noch weiterentwickelt, die Kunden erhielten auch noch Support und Updates. Doch sei das Produkt ausgereift, deshalb wolle Sikka Entwicklungskapazitäten davon abziehen und für die neue Datenplattform Hana einsetzen.
Den Berichten zufolge hat der Softwarekonzern in den vergangenen Jahren zwei bis drei Mrd. Euro in die Entwicklung der Software investiert. Mit nur 785 Kunden und einem Jahresumsatz von 23 Mio. Euro sei das Produkt aber weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Sprecher wollte diese Zahlen nicht bestätigen.
Ende 2011 habe es mehr als 1.000 Kunden gegeben, damit sei die Zielmarke erfüllt worden. Diese war ursprünglich allerdings viel höher. SAP wollte einst 10.000 Kunden gewinnen und eine Mrd. Dollar Umsatz mit ByDesign erwirtschaften. SAP hat in diesem Jahr seinen Vorstand umgebaut und einen Sparkurs eingeschlagen.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*