SAP CodeJam SAP UI5 erstmals in Wien

Das österreichische IT & Consulting Unternehmen Cadaxo GesmbH mit Sitz in Wien hat gemeinsam mit SAP erstmals einen SAP CodeJam SAP UI5 ausgetragen. [...]

Ziel der Veranstaltung war es, Entwickler zusammenzubringen, um gemeinsam die neue SAP-Technologie SAP UI5 kennenzulernen, gemeinsam auszuprobieren, praxisnah zu entwickeln und dabei Spaß zu haben. „Ich bin sehr stolz, dass wir diese erste SAP UI5 CodeJam in Wien so erfolgreich organisieren konnten. Es ist wirklich beeindruckend und eine Freude zu sehen wie begeistert so viele Entwicklerinnen beziehungsweise Entwickler beim Jammen sind“, so Johann Fößleitner, Geschäftsführer von Cadaxo. Cadaxo ist ein SAP-Beratungsunternehmen, das auf die Entwicklung von Add-ons spezialisiert hat. Das Leistungsportfolio von Cadaxo umfasst die Bereiche Add-on for SAP Solutions, Consulting Expertise und Development Competence.

Das Wiener WUK avancierte am 5. November 2015 zu einem kleinen Silicon Valley, als SAP-Expertin Denise Nepraunig die 20 hoch motivierten Developer in die Materie einführte. Nach dem Kennenlernen des WebIDE, der Entwicklungsumgebung für SAPUI5 Apps gab es das „Go!“ fürs Hacken. Expertin Nepraunig stand den „jammenden“ Developern die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite und unterstützte die Teilnehmer. Sowohl erfahrene SAP-UI5-Entwickler, als auch Beginner befassten sich intensiv mit dem Thema und konnten am Ende des Tages selbst programmierte SAP-UI5-Apps vorweisen. „Ich bin stolz Teil der ersten SAP CodeJam SAP UI5 in Wien sein zu dürfen. Die Initiative SAP-Entwickler auf der ganzen Welt zu connecten und etwas Cooles auf die Beine zu stellen, finde ich genial!“, so CodeJammerin Ana Lekic.

„Es wird sicher wieder eine SAP CodeJam hostet by Cadaxo geben. Vermutlich im 1. Halbjahr 2016“, verspricht Cadaxo-CEO Fößleitner. „Alle Teilnehmer waren absolut begeistert – einerseits vom gemeinsamen Tun und Ausprobieren sowie auch von der Vortragenden, der ausgezeichneten Denise Nepraunig“, so Fößleitner zufrieden. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*