Samsung zieht auch gegen neues iPhone ins Feld

Die Südkoreaner haben erklärt, das brandneue Apple-Handy in die bestehenden Gerichtsverfahren einzubeziehen, weil es wie die Vorgänger Samsung-Patente verletze. [...]

Der Smartphone-Weltmarktführer Samsung zieht im erbitterten Patentstreit mit Apple jetzt auch gegen das neue iPhone 5 ins Feld. Die Südkoreaner erklärten am Donnerstag, das brandneue Apple-Handy in die bestehenden Gerichtsverfahren einzubeziehen, weil es wie die Vorgänger Samsung-Patente verletze. Das iPhone 5 soll am Freitag in die Läden kommen und Apple verbuchte innerhalb von 24 Stunden zwei Millionen Vorbestellungen. Im Extremfall könnte Samsung eine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf des Vorzeige-Gerätes erwirken.
Samsung musste jedoch zuletzt in dem Patentstreit schwere Niederlagen einstecken. Vergangene Woche konnte eine amerikanische Behörde keine Patentverletzungen von Apple erkennen. Dagegen warf Ende August ein Gericht Samsung Patentverstöße vor und sprach Apple Schadenersatz von rund einer Milliarde Dollar zu.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*