Samsung trotz Rekordgewinn auf Investitionsbremse

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung zügelt trotz eines Rekordgewinns seine Investitionen. Diese sollen im laufenden Jahr erstmals seit der Finanzkrise nicht erhöht werden. [...]

Geplant sei vielmehr ein ähnliches Niveau wie im vergangenen Jahr, in dem der Konzern früheren Angaben zufolge umgerechnet 17,5 Milliarden Euro investieren wollte. Samsung spürt eine Verlangsamung des Wachstums im Smartphone-Markt und eine abflauende Nachfrage nach Computerchips. Unter anderem zeichnet sich ab, dass Rivale Apple weniger Mikroprozessoren bei Samsung für seine iPhones und iPads einkauft.Im vergangenen Quartal erzielte Samsung einen operativen Gewinn von umgerechnet 6,2 Milliarden Euro, ein Plus von fast 90 Prozent. Dieses endgültige Ergebnis lag im Rahmen der bereits mitgeteilten Schätzung und ist ein neuer Spitzenwert des IT-Giganten. Ebenfalls Rekord dürfte der Smartphone-Absatz sein, der für das abgelaufene Vierteljahr auf rund 63 Millionen Stück geschätzt wird.
Zum Vergleich: Apple verkaufte im vergangenen Quartal 47,8 Millionen iPhones. Das war ebenfalls ein Höchstwert, aber weniger als von vielen Analysten erwartet. Außerdem verfehlte der US-Konzern das dritte Quartal hintereinander die Umsatzerwartungen der Wall Street.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*