Samsung testet schnellere Mobilfunk-Technik

Kurz nach Einführung des Mobilfunks der vierten Generation (4G) bereitet der südkoreanische Technologiekonzern Samsung die noch schnellere Nachfolgetechnik vor. [...]

Es sei erstmals gelungen, eine 5G-Funkverbindung aufzubauen, teilte das Unternehmen mit. Die Südkoreaner übertrugen demnach über eine Entfernung von zwei Kilometern Daten mit einer Geschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde. Die 4G-Technik (LTE) kommt auf Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. Die neue 5G-Technik wird allerdings noch lange auf sich warten lassen. Mit einer Markteinführung ist laut Samsung frühestens 2020 zu rechnen.
„Die Nutzer werden eine breite Spanne an Diensten nutzen können, beispielsweise 3D-Filme und neue Spiele, sowie die Übertragung von ultrahochauflösenden Filmen“, erklärte das Unternehmen. Die neue Technik nutzt ein besonders hohes Frequenzband, das bisher nicht für Mobilfunk eingesetzt wird. Sie ist von den internationalen Telekommunikationsbehörden noch nicht anerkannt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*