Samsung legt guten Jahresstart hin

Samsung hat im ersten Quartal dank des florierenden Absatzes von Mittelklasse-Smartphones einen soliden Gewinnsprung hingelegt. [...]

Wie die gemessen am Umsatz weltgrößte Technologiefirma am Freitag bekanntgab, stieg das operative Ergebnis von Jänner bis März 2013 um 53 Prozent auf 8,7 Billionen Won (6 Mrd. Euro).

In der Nebensaison nach dem wichtigen Weihnachtsgeschäft gelang dem südkoreanischen Konzern damit kein neuer Rekordgewinn wie noch in den vorangegangenen fünf Quartalen. Analysten sind sich allerdings sicher, dass Samsung bereits im laufenden zweiten Quartal wieder einen Spitzenwert aufstellen wird – dank des neuen Smartphones Galaxy S4. Obwohl Samsung verstärkt den iPhones und iPads von Apple mit Premium-Produkten Konkurrenz macht, haben die Asiaten die Mittelklasse- und Billig-Angebote nicht vernachlässigt. Günstigere Modelle wie das Rex oder Galaxy Pop sorgen vor allem in Wachstumsmärkten dafür, dass es auch jetzt in der Kasse klingelt.

Samsung schätzt, dass der Umsatz von Jänner bis März bei umgerechnet knapp 36 Mrd. Euro lag. Laut Analysten wurden wahrscheinlich 68 bis 70 Millionen Smartphones abgesetzt, nachdem es im Weihnachtsquartal noch 63 Millionen waren. Bei Apple rechnen die Experten hingegen mit einem Einbruch um 30 Prozent auf etwa 30 Millionen verschiffte iPhones.

An der Börse, wo die Koreaner momentan einen Wert von rund 220 Mrd. Dollar (172 Mrd. Euro) haben, tendierten Samsung-Aktien zum Wochenschluss kaum verändert, obwohl der Gewinn klar über den Analystenschätzungen lag. Das Galaxy S4 werde die Erwartungen erfüllen, sagte Analyst Seo Won-Seok von der Investmentbank Korea Investment Securities. Das iPhone5 habe dagegen mit dem Hype, den Apple um das neue Produkt gemacht hat, nicht mithalten können. „Wir erwarten, dass allein im zweiten Quartal etwa 22 Millionen Galaxy-S4-Smartphones verkauft werden.“

Andere Experten betonten, dass Samsung sich trotz des langsameren Marktwachstums einen größeren Teil des Kuchens sichern kann. Apple wird dagegen voraussichtlich Marktanteile einbüßen. Der US-Konzern, der mit dem iPhone den Mobilfunkmarkt auf den Kopf gestellt hat, hatte zuletzt trotz Rekordverkäufen die extrem hohen Markterwartungen immer wieder verfehlt. Nach dem Tod des legendären Firmengründers Steve Jobs fehlen den Kaliforniern Innovationen und damit die Kassenschlager von morgen. Einen noch genaueren Einblick in das erste Quartal 2013 will Samsung am 26. April geben. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*