Samsung-Handys versenden irrtümlich Fotos an Kontakte

Ein Bug in der Nachrichten-App führt dazu, dass unbemerkt Fotos an zufällig ausgewählte Kontakte verschickt werden. [...]

Samsung-User können eine Software-Schwachstelle mit ein paar Klicks umgehen. (c) pte

Ein Fehler mit Spooky-Potenzial: Ein Bug der Nachrichten-App von Samsung versendet offenbar Bilder aus der Foto-Galerie zufällig an Kontakte, wie futurezone.at schreibt.

Bei Androidpolice berichten einige Nutzer, dass es sich bei den betroffenen Fotos um Bilder handelt, die sie bereits versendet haben; andere sagen, dass komplette Galerien versandt wurden.

Besonders unangenehm ist, dass die versendeten Nachrichten nicht einmal im Postausgang erscheinen. Man hat somit vielleicht überhaupt keine Ahnung, dass Fotos verschickt worden sind. In diesem Fall erfährt man dies nur via Mobilfunkbetreiber (bspw. Rechnungs-App), der verschickte MMS auflistet.

Bisher haben sich nur User in den USA mit diesem Problem gemeldet, die ein Galaxy S9 oder ein Note 8 haben. Es ist jedoch möglich, dass auch andere SamsungSmartphones betroffen sind.

So schützen Sie sich

Der Fehler stammt wohl aus dem letzten Samsung-Messages-Update auf Version 4.4.30.5. Wenn Sie dieses noch nicht installiert haben, ist es wohl besser, es zu meiden. Falls Sie allerdings bereits aktualisiert haben, können Sie Folgendes unternehmen:

Öffnen Sie die Einstellungen (Zahnradsymbol), wählen Sie dann Anwendungen (Apps), suchen Sie die Samsung-Nachrichten-App, gehen Sie zu den Berechtigungen und deaktivieren Sie die Speicher-Option.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*