Samsung: „Galaxy S6 besser als der Schrott der Obstfirma“

Eine Werbung, die unter die Gürtellinie geht – Samsung hat sich zusammen mit einem russischen Einzelhändler etwas in der Wortwahl vergriffen. [...]

Eine junge blonde Dame schreitet langsam auf die Kamera zu und hält das Smartphone von Samsung auf Augenhöhe: „Das nenne ich ein Flaggschiff, im Unterschied zum Schrott der Obstfirma. Wirklich geil.“ Genau zwanzig Sekunden dauert das Video, doch nun ermittelt die Wettbewerbsbehörde in Russland gegen die Verantwortlichen bei Samsung Russland. Offenbar stört sich die Behörde an der Art und Weise der vergleichenden Werbung, die mit dem Video betrieben wird. Der Wettbewerber, hier iPhone und Apple, wird mit der Bezeichnung „Schrott“ (im Wortlaut /gluk/ – Fehlfunktion, Versagen) verunglimpft und herabgesetzt.

Nun will die Wettbewerbskommission in Moskau wissen , ob unter der Bezeichnung „die Obstfirma“ eindeutig Apple zu verstehen ist. Momentan läuft auf der Webseite der Behörde eine Umfrage mit der Fragestellung : „Würden Sie in Bezug auf die Smartphone-Werbung unter der Bezeichnung „Obstfirma“ die Firma Apple und unter der Bezeichnung „ein Schrott der Obstfirma“ ihre Produktion verstehen?“ Zur Zeit unserer Recherche haben auf der Webseite rund 23.500 Teilnehmer abgestimmt, 45 Prozent haben sich dafür entschieden, 55 Prozent – dagegen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ob und wie gebräuchlich die umschreibende Redewendung „die Obstfirma“ für Apple im russischsprachigen Raum ist, zeigt eine einfache Google-Suche nach dem russischen Äquivalent: Als erster Treffer im Bereich Bilder ist bei Google unter „Obstfirma“ das Apple-Logo zu finden.

* Halyna Kubiv ist Redakteurin der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*