Samsung droht Apple mit Patentklage

Samsung will den Patentkrieg gegen Apple mit der Vorstellung des nächsten iPhone eskalieren. Der südkoreanische Konzern werde dabei seine Patente auf den schnellen LTE-Datenfunk einsetzen, wie ein Samsung-Manager der "Korea Times" sagte. [...]

Nach jüngsten Berichten will Apple sein nächstes iPhone für den Datenturbo fit machen. Das neue iPhone wird voraussichtlich am Mittwoch vorgestellt. Samsung Electronics habe beschlossen, sofortige rechtliche Schritte gegen Apple einzuleiten, sagte ein Manager der Zeitung. „Die Länder in Europa und sogar die USA – Apples Heimatmarkt – sind unsere vorrangigen Ziele.“ Samsung hatte bereits zuvor mit Klagen gedroht, falls das neue iPhone LTE unterstützen sollte.
Apple hatte Samsung vor wenigen Wochen eine verheerende Niederlage in einem Patentprozess in Kalifornien zugefügt. Die Geschworenen befanden, dass mehrere Geräte der Südkoreaner Apple-Patente verletzen, und dem iPhone-Entwickler mindestens 1,05 Milliarden Dollar Schadenersatz zugesprochen. Im Nachgang weitete Apple eine andere Klage auch auf Samsungs aktuelles Spitzen-Smartphone Galaxy S3 aus, den schärfsten Rivalen für das kommende iPhone-Modell.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*