Samsung bietet Ende von Patent-Klagen an

Samsung will Rivalen wie Apple nicht mehr mit Patentklagen überziehen und versucht damit einer Strafe der EU-Kommission zu entgehen. [...]

Der südkoreanische Elektronikriese habe angeboten, für fünf Jahre keine Firma wegen der angeblichen Verletzung von Patentrechten bei Mobiltelefonen zu belangen, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Voraussetzung für Samsung sei, dass der jeweilige Kontrahent einem Lizenzabkommen zustimme. Betroffene Unternehmen können sich innerhalb eines Monats zu dem Angebot von Samsung äußern.

Die EU-Aufseher um Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia hatten dem Smartphone- und Tablet-Hersteller vorgeworfen, Apple die Nutzung eines wichtigen Patents für Mobiltelefone zu verbieten, obwohl der US-Rivale einen angemessenen Preis für die Nutzung habe zahlen wollen. Damit halte sich Samsung nicht an die Prinzipien eines fairen Wettbewerbs.

Samsung und Apple sind mit ihren Produkten die führenden Hersteller auf dem boomenden Smartphone- und Tablet-Markt und führen einen erbitterten Konkurrenzkampf. Beide streiten in mehr als zehn Ländern über Patente.

Sollten sich Samsung und die Kommission nicht einigen können, droht dem Konzern eine Strafe von bis zu zehn Prozent seines Jahresumsatzes – das wären 18,3 Mrd. Dollar (13,5 Mrd. Euro). (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*