Samsung: Biegsame Falt-Handys ab 2017

Der koreanische Hersteller Samsung könnte 2017 erste faltbare Smartphones mit biegsamem Display auf den Markt bringen. [...]

Das berichtet „Bloomberg“ unter Berufung auf Insiderquellen. Demnach werden zwei Modelle unter dem Namen „Project Valley“ entwickelt. Eines davon kann demnach von fünf auf acht Zoll Bildschirmgröße aufgeklappt werden, ist also eine Art Smartphone-Tablet-Konvertible. Die offizielle Vorstellung könnte zum Mobile World Congress (MWC) 2017 erfolgen.

Schon seit einigen Jahren arbeiten Panel-Hersteller an biegsamen Displays. Es gibt auch schon Forschungs-Prototypen entsprechender Handys wie das kanadische „ReFlex“, auf einen tatsächlichen Marktstart faltbarer Geräte warten Tech-Fans bislang aber vergeblich. Das könnte sich 2017 ändern, denn den Insiderquellen zufolge will sich Samsung dann an den Launch seiner Project-Valley-Modelle wagen und bei den Möglichkeiten faltbarer OLED-Displays wirklich aus dem Vollen schöpfen.

Denn das eine Design bietet bereits in zusammengeklapptem Zustand ein Fünf-Zoll-Display, ist also in dieser Form ein vollwertiges Smartphone. Voll auseinandergefaltet steht dann ein acht Zoll großer Bildschirm zur Verfügung – das Handy mutiert also praktisch zum Tablet. Das andere Modell soll praktisch wie eine Puderdose zusammenklappbar sein. Es dürfte also eher an Klapp-Handys erinnern, wie sie vor rund einem Jahrzehnt in den USA und in Japan auch in jüngerer Vergangenheit sehr beliebt waren.

Samsung selbst wollte sich zu den kolportierten Plänen nicht äußern. „Dieses Produkt könnte bahnbrechend sein, falls Samsung erfolgreich ein Benutzer-Interface für biegbare Screens entwickelt“, meint aber Lee Seung Woo, Analyst bei IBK Securities. Als möglicher Vorstellungstermin für zumindest eines der beiden Geräte wird der kommende MWC gehandelt, also Ende Februar 2017 in Barcelona. Damit würde Samsung wahrscheinlich Apple zuvorkommen, das kommendes Jahr angeblich iPhones mit OLED-Display präsentieren wird. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*