Samsung: Biegsame Displays im Kommen

Der Samsung-Konzern soll laut "Wall Street Journal" demnächst unzerbrechliche, leichtere und biegsame Plastik-Displays für Smartphone und Tablets herausbringen. [...]

Das berichtet das „Wall Street Journal“ in seiner Online-Ausgabe. Samsung Display sampelt solche Displays demnach bereits mit einigen Kunden; nach Aussagen eines Informanten könnten sie im ersten Halbjahr 2013 auf den Markt kommen (in welchem Umfang ist allerdings unklar). Für die Kunststoff-Bildschirme setzt Samsung demnach auf die OLED-Technik, die das Unternehmen auch schon heute in Smartphones und Fernsehern verbaut, allerdings zusammen mit Glas.

OLEDs sind dünn und lassen sich auch auf flexiblen Materialien wie Plastik oder Metallfolie aufbringen. Biegsame OLEDs werden in der Branche seit Jahren erforscht, unter anderem Sony und LG haben in der Vergangenheit auch schon Prototypen präsentiert. Aufgrund technischer Probleme bei der Massenfertigung hat sie aber bislang kein Hersteller kommerzialisiert oder in Produkten benutzt – Samsung hofft nun, der erste damit am Markt zu sein. Das südkoreanische Firmenkonglomerat hatte früher in diesem Jahr seine LCD- und OLED-Sparten zur neuen Tochter Samsung Display zusammengelegt.

LG und Sharp konzentrieren sich derzeit verstärkt auf die sogenannten In-Cell-Displays, bei der die Touch-Sensoren direkt in das LCD-Panel integriert sind. Solche Displays können daher dünner und leichter sein; Apple verbaut sie beispielsweise im aktuellen iPhone 5. Samsung hat gegenwärtig jede Menge Geld, dass es in sein Display-Geschäft investieren kann – beim Flaggschiff-Bereich Samsung Electronics war der Reingewinn im dritten Quartal um im Jahresvergleich 91 Prozent auf umgerechnet rund sechs Milliarden Dollar gestiegen.
*Thomas Cloer ist Redakteuer unserer Schwesternzeitschrift Computerwoche. 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*