Samsung „beschleunigt“ Galaxy S4

Samsung macht mit einem besonders schnellen Modell seines Smartphone-Kassenschlagers S4 Jagd auf Kunden im gewinnträchtigen Luxus-Segement. [...]

Das neue Modell mit der „LTE-Advanced 4G“ Übertragungstechnologie werde Daten fast doppelt so schnell übertragen können wie das herkömmliche Modell, erläuterte der Chef der Telefonsparte, J.K. Shin, in einem am Montag veröffentlichten Reuters-Interview. Die Südkoreaner wollen das Telefon bereits in diesem Monat auf ihrem Heimatmarkt verkaufen und führen Gespräche mit mehreren Telefonkonzernen über die Einführung des Modells im Ausland, wie Shin in der Samsung-Zentrale in Suwon weiter sagte.

Zuletzt hatten sich Anleger gefragt, ob der gemessen am Umsatz weltgrößte Technologiekonzern seinen Siegeszug fortsetzen kann. Samsung büßte rund 20 Mrd. Dollar (15 Mrd. Euro) oder etwa zehn Prozent an Marktwert ein. Die Investoren fürchten besonders, dass das Geschäft mit höherpreisigen Modellen an Schwung verliert.

Shin gab sich zuversichtlich zu den Verkaufszahlen des S4, das Ende April auf den Markt kam. „Die Verkäufe des S4 bleiben stark. Es verkauft sich viel besser als das (Galaxy) S III, und das neue LTE-Advanced 4G wird das High-End-Segment mit gesunden Gewinnmargen weiter ergänzen.“ Genaue Prognosen zu den Verkaufszahlen wollte er jedoch nicht nennen.

Shin zeigte sich überzeugt, dass die neue Übertragungstechnologie in den kommenden Jahren weltweit zum neuen Standard wird. Samsung erwartet deshalb große Investitionen in die Netzwerke, wo der Konzern größeren Rivalen wie Ericsson und Nokia Siemens Networks Konkurrenz macht. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*