Samsung baut Handy-Speicherchips mit 256 GB

Der südkoreanische Hersteller Samsung hat mit der Massenfertigung seiner neuesten Speicherchips begonnen. [...]

Die UFS-2.0-Bausteine sind für Smartphones gedacht und können bis zu 256 GB groß sein. Neben der hohen Kapazität sollen die neuen Chips auch Geschwindigkeitsrekorde im Handy-Bereich aufstellen. Laut Samsung sei die Schreibgeschwindigkeit doppelt so hoch wie bei SATA-SSDs aus dem PC-Bereich.

UFS 2.0 soll bis zu 45.000 IOPS beim zufälligen Lesen und Schreiben schaffen. Bislang kamen Speicherchips für Smartphones auf ungefähr die Hälfte dieser Leistung. Die Lesegeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 850 MB/s an, beim Schreiben wandern pro Sekunde immerhin noch bis zu 260 MB auf den Speicherchip.

Für künftige Smartphones werden derartig schnelle Speicherchips sehr wichtig sein, gerade in Hinblick auf 4K-Aufnahmen oder die Multitasking-Nutzung. Wann die ersten Geräte mit UFS 2.0 in den Handel kommen, ließ Samsung offen.

* Michael Söldner ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*