Salesforce Communities

Mit Salesforce Communities lassen sich gebrandete Kunden- und Partner-Communities rund um die Themen Vertrieb, Service und Marketing aufbauen. [...]

Mit Salesforce Communities präsentiert Salesforce.com eine Plattform zum Aufbau geschlossener sozialer Netzwerke mit Kunden und Partnern. Das neue Angebot vereint Informationen und Prozesse aus bestehenden Vertriebs- und Serviceapplikationen des Unternehmens mit Community-Funktionalitäten wie Profilen, Feeds, Trend-Topics, Empfehlungen und Influence-Messungen.
„Unser Ziel war es, tiefere Beziehungen zu unseren kleineren und mittelständischen Geschäftspartnern auf der ganzen Welt aufzubauen und nicht nur als Banker, sondern auch als Berater für andere Geschäftsbereiche wahrgenommen zu werden“, so Ian Forrest, Vice President Global Marketing bei GE Capital. „Dafür haben wir in unserer GE Access Community, die auf salesforce.com basiert, mehr als 50 individuell zugeschnittene Communities aufgebaut.“
Unternehmen, Partner und Zulieferer sollen gemeinsame Communities eröffnen können, um die Vertriebsproduktivität zu erhöhen. Dabei helfen ihnen Mechanismen wie die nahtlose Registrierung von Geschäftsabschlüssen, die Zusammenarbeit mit den passenden Experten und der Zugriff auf die Vertriebs-Tools von Salesforce.com. 
Salesforce Communities ist als limitierter Pilot ab Herbst 2012 erhältlich und soll allgemein im Sommer 2013 verfügbar sein. Preise werden erst bei Markteintritt des Produkts kommuniziert. (pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*