Rufumleitung fürs Büro per App

Benefit Büroservice hat eine Business-App für iOS und Android entwickelt. Damit soll es Möglich sein, einfach eine Rufumleitung zu aktivieren. [...]

Das moderne Geschäftsleben verlangt ständige Erreichbarkeit. Doch nur wer telefonfreie Zeiten bewusst einplanen und das Handy auch einmal spontan abschalten kann, arbeitet stressfrei und effizient. Mit der BÜROSERVICE-App lassen sich alle Anrufe einfach zu einem geschulten Büroservice-Team umleiten und der Kunde hat Gewissheit, dass der Anruf des Kunden nicht einfach in der Mailbox landet.
Solange die Rufumleitung aktiv ist, werden Anrufe professionell und mit dem gewünschtem Wortlaut entgegen genommen. Die Anrufinformation wird sofort per E-Mail oder SMS verschickt. So ist man immer auf dem aktuellen Informationsstand und kann bei dringenden Anrufen sofort reagieren. Auch bei kurzfristigen und unvorhergesehenen Ausfällen wie Urlaub oder Krankheit ist das Büroservice ein unterstützender und flexibler Partner.
Funktionen der App im Überblick:
  • Die App ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Rufumleitung
  • Über die App kann der Status der Abwesenheit (außer Haus… usw.) gewählt werden
  • Die Art der Verständigung kann jederzeit geändert werden (Email, SMS oder beides)
Benefit Büroservice mit Sitz in St. Pölten will vor allem Klein- und Mittelbetrieben professionelle telefonische Unterstützung bieten. Gegründet wurde das Unternehmen im Mai 2014 von Jakob Zehethofer, Barbara Brandstetter und Gerhard Zehethofer.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*