Roundtable SASE: Future of Security

SASE ist ein innovatives Konzept, das die Art und Weise, wie wir Netzwerke und Sicherheit betrachten, revolutioniert. Diese Diskussionsrunde bietet die Möglichkeit, mehr über SASE zu erfahren, seine Anwendungen zu diskutieren und zu erörtern, wie es Sicherheitsinfrastrukturen transformieren kann. [...]

Unsere Diskussion wird sich auf folgende Themen konzentrieren:

  • Grundlagen von Secure Access Service Edge (SASE)
  • Integration von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen
  • Vorteile und Herausforderungen bei der Implementierung von SASE
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Experten:  

  • Stefan Schachinger, Product Manager Network Security bei Barracu
  • Patrick Fetter, Security Engineer & Cyber Security Evangelist bei Check Point
  • Matthias Lutz, Sen. Account Executive bei Cloudflare
  • Thomas Wethmar, Regional Director DACH bei Skyhigh
  • Fabian Freundt, Sr. Solutions Engineer, ALPS bei SonicWall


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*