Roundtable: Digitale Transformation – aber richtig

Digitalisierungsinitiativen in österreichischen Unternehmen haben zuletzt deutlich an Schubkraft verloren. Experten diskutieren, wie man digitale Transformation richtig betreibt. [...]

Davon betroffen sind so gut wie alle Bereiche der Transformation, beginnend bei den »Hausaufgaben« wie etwa Optimierung der Infrastruktur, Automatisierung von Business-Prozessen und Cloud Journey, bis hin zum Einsatz von zukunftsweisenden Technologien wie künstliche Intelligenz und strategischen Aufgaben wieder Modernisierung des Geschäftsmodells. Die Risiken, die mit der Vernachlässigung der digitalen Transformation verbunden sind, liegen auf der Hand. Es geht etwa darum, Wettbewerbsvorteile einzubüßen bzw. den Anschluss zu verlieren. Es besteht zudem die Gefahr, nicht genügend Attraktivität für junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bieten zu können – schlechte Karten im »War for Talents«.
Vor diesem vor allem strategisch geprägten Hintergrund beschäftigt sich der IT WELT.at Roundtable mit einem breiten Spektrum an Themen mit dem Ziel, heimischen Unternehmen Wege aufzuzeigen, wie sie Schubkraft zurückgewinnen und ihre digitale Transformation trotz wirtschaftlichen Unsicherheiten und bremsenden Faktoren wie dem Fachkräftemangel optimal vorantreiben können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Experten:

  • Michael Frank, Lead of Global Practice Transformation Consulting bei Nagarro
  • Tobias Kreiter , Line of Business Manager Supply Chain Management, scc EDV-Beratung AG
  • Christoph Hammer-Dumont , Head of Finance, Telco and Service Industries bei Tietoevry
  • Michael Esterl , COO bei [unit]IT
  • Ivo Titscher , Managing Director, ByteSource Deutschland

Moderation: Wolfgang Franz, ITWELT


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*