Roboter „Tarzan“ schwingt wachsam über das Feld

Per Kamera aufgenommene Bilder werden direkt an Bauern übermittelt. [...]

Forscher des Georgia Institute of Technology haben mit „Tarzan“ einen Feldroboter entwickelt, der statt von Liane zu Liane an Drähten entlang über den Acker schwingt. Weil diese in regelmäßigen Abständen über den Feldern gespannt sind und das Hightech-Gerät über eine eingebaute Kamera verfügt, werden so regelmäßig Bilder der gedeihenden Ernte aufgenommen.

Monatelange Feldarbeit möglich
Die beiden Entwickler Jonathan Rogers und Ai-Ping Hu haben sich für ihren Roboter von einem Tier inspirieren lassen, das nicht unbedingt für seinen Fleiß bekannt ist: „Das Faultier ist wirklich energieeffizient und wir versuchen, diesen Roboter auch so energieeffizient wie möglich zu gestalten, damit er sich eines Tages allein durch die Kraft der Sonne bewegen kann“, erklärt Rogers.

„So könnte der Roboter den ganzen Tag draußen auf dem Feld sein, von der Sonne angetrieben, und sich entlangschwingen, ohne Energie oder Batterien zu brauchen und könnte wirklich für Monate am Stück draußen leben“, fährt der Forscher fort. Der Bauer oder ein Computer-Algorithmus können dann in Echtzeit anhand der Bilder analysieren, wie es den Pflanzen geht. Zudem ist Tarzan gegenüber fahrenden oder fliegenden Robotern im Vorteil.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*