Rittal will Mehrwert durch Service bieten

Rittal unterstützt seine Kunden mit einer Vielzahl an Spezialangeboten. [...]

Wer sich bei der Schrankbearbeitung gerne auf die Experten von Rittal verlässt, kann seine Projekte im Rittal ModCenter abwickeln lassen. Hier wird mittels der Software-Tools von Eplan geplant und konfiguriert. Die daraus ausgegebenen NC-Daten sind die Grundlage für die Bearbeitung von Schaltschränken, Gehäusen und Montageplatten.
Mit einem Perforex Bearbeitungszentrum laufen alle Bearbeitungen wie Bohren, Gewindeschneiden oder Fräsen vollautomatisch ab. Durch das Angebot der eigenen Bearbeitungsmaschine in Wien kann Rittal seine Services entlang der gesamten Wertschöpfungskette für den Kunden in der Praxis einsetzen.
Zum weiteren Leistungsportfolio gehören Schaltschrankausbau inkl. verdrahtungsfertiger Bestückung, maßgenaue Bearbeitung von Kupferschienen, Einbringung mit optionaler Vor-Ort-Montage, sowie spezielle Logistikdienstleistungen, die sich an den Workflow des Kunden anpassen lassen.

Das Rittal Service-Portfolio 
Regelmäßig gewartete Klimageräte sind wesentlich effizienter und länger in Betrieb. Zusätzlich schreibt der Gesetzgeber eine regelmäßige Überprüfung und deren Dokumentationen inkl. Prüfbuch vor. Als Anlagenbetreiber kann man diese Pflicht an Dritte weitergeben. Als konzessionierter Betrieb übernimmt Rittal das für seine Kunden. Bei Rittal beginnt der Service aber nicht erst mit der Wartung, sondern bereits bei der Projektierung. Mit der Software RiTherm kann der benötigten Klimatisierungsbedarf berechnet und dementsprechend projektiert werden.
Rittal betreut auch die Inbetriebnahme der Klimalösung und übernimmt die Wartung bzw. Reparatur. Beim Serviceagebot kann der Kunde, je nach unternehmerischer Anforderung aus fünf Lösungen auswählen, was Erreichbarkeit, Reaktionszeit oder Ersatzteilverfügbarkeit angeht. Eine Verlängerung der Garantie von zwei auf bis zu fünf Jahre ist möglich. 
Zusätzlich bietet Rittal seinen Kunden Schulungen zur richtigen Bedienung der Geräte, zum Thema Filtermattentausch, zur optimalen Regler-Einstellungen sowie für kleinere Wartungsarbeiten, die vom Kunden selbst durchgeführt werden können an. 

One-Stop-Repair für Klimageräte
Für Reparaturen und Wartung von Rittal Klimalösungen sind die unternehmenseigenen Rittal-Servicebusse in ganz Österreich unterwegs. Mit an Bord dieser mobilen Kältewerkstätten: eine Vielzahl an Werkzeugen und Ersatzteilen sowie ein Vorrat an Stickstoff und Kältemittel. Damit können die Servicetechniker sämtliche Reparaturen und Wartungsarbeiten von Klimageräten vor Ort durchführen. Die Reparaturen erfolgen dabei zu 98 Prozent innerhalb eines einzigen Service-Besuches (One-Stop-Repair). Neben einer Beurteilung des Allgemeinzustandes erfolgt bei allen Geräten auch die Innenreinigung. Am Ende wird der ganze Vorgang mit einer Prüfliste und einer Prüfplakette abgeschlossen. Mit Hilfe der regelmäßigen Checks können die Geräte effizienter arbeiten und die Lebensdauer erhöht werden. 

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*