RideAmigos übernimmt Linzer Mobility-Startup Carployee

Mit der Übernahme von Carployee fasst RideAmigos Fuß in Europa. Das Linzer Startup wird zu 100 Prozent in den amerikanischen Player integriert. Das Team von Carployee soll sich nicht ändern und wird weiterhin von Linz aus agieren. [...]

RideAmigos übernimmt Linzer Mobility-Startup Carployee (vlnr: Moritz Wenko (CTO), Gernot Panholzer (CPO), Florian Daniel (late co-founder und Head of Innovation & Research) und Albert Vogl-Bader (CEO) (c) Carployee

LinkedIn, Rivian und Patagonia, bis hin zu ganzen Bundesstaaten und Mega-Regionen, wie die San Francisco Bay Area setzen unter anderem auf das Pendler-Management von RideAmigos. Damit wird Carployee Teil eines der US-Anbieters zur Koordination der Mitarbeitermobilität. „Als lokaler Pionier für nachhaltige Mobilitätsservices war das Angebot der perfect match und hat uns die Entscheidung zum Verkauf leicht gemacht“, so Albert Vogl-Bader, CEO von Carployee, der Stillschweigen über den vereinbarten Kaufpreis bewahrt.

Soren Eilertsen, CEO von RideAmigos: „Die Übernahme des Linzer Unternehmens ist gleichermaßen Key-Investment in die Shared Mobility als solche, als auch in den wichtigen europäischen Markt“ und ergänzt: „Die Bündelung der Kompetenzen stärkt beide Unternehmen, im Sinne innovativer Produktentwicklung.” RideAmigos betont den beidseitig forschungsgetriebenen Ansatz. Beide verfolgen die Mission Pendlerströme auf Basis von künstlicher Intelligenz und Verhaltensforschung zu optimieren. In seiner Rolle als Hub organisiert und gamifiziert RideAmigos sämtliche Transportmöglichkeiten, Parklösungen, Anreize und Subventionen, um sie via App in die Unternehmen zu bringen. Auf der anderen Seite bietet Carployee eine vertrauenswürdige und zugleich einfach zu bedienende Lösung für das Management effizienter Fahrgemeinschaften.

Carployee ist eine Mitfahr-App für Unternehmen, Businessparks und Universitäten. Das Team rund um CEO Albert Vogl-Bader, CPO Gernot Panholzer und CTO Moritz Wenko ist seit 2018 aktiv und hat Großkunden wie Rosenbauer, LKW Walter, Stihl, Mercedes Benz Polen und die Schweizer AMAG gewonnen. 2019 sicherte sich das Startup eine Finanzierung in der Höhe von 100.000 Euro über den Lead-Investor Oskar Obereder und erhielt im Oktober 2020 eine Projektförderung in der Höhe von 650.000 Euro über die FFG. Mitgründer und Business Angels Kambis Kohansal Vajargah und Markus Kainz begleiten das Startup von Anbeginn und gratulieren zur Übernahme durch RideAmigos.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*