Rekordjahr für Sophos

Sicherheits-Spezialist sieht Complete-Security-Lösungen als entscheidender Faktor für das anhaltende Wachstum. [...]

Sophos, Anbieter von Complete-Security-Lösungen im Bereich IT- und Datensicherheit, hat seine Geschäftszahlen für das am 31. März 2012 beendete Geschäftsjahr veröffentlicht. Der Umsatz steigerte sich um 17 Prozent auf 403 Mio. US-Dollar. Der Cash-EBITDA-Betrag beläuft sich auf 108 Millionen USD (+ 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und der Cashflow aus dem operativen Geschäft wuchs um 21 Prozent auf 92 Mio. USD.

CEO Steve Munford: „Sophos hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Rekordergebnis eingefahren. Es ist besonders erfreulich, dass wir auch in diesen wirtschaftlich turbulenten Zeiten beständig wachsen, neue Innovationen auf den Markt bringen und in wichtige Bereiche investieren können. IT-Profis aus aller Welt vertrauen auf unsere Produkte, da wir für die Herausforderung, viele Insellösungen unter einen Hut zu bringen, mit unserem Complete-Security-Ansatz eine einfache, zentrale und effektive Lösung anbieten. Heutzutage geht es darum, überall zu schützen, egal ob Netzwerk, Laptop, Desktop, Cloud oder Mobilgerät.“

In der Zukunft will Sophos verstärkt auf seine Complete-Security-Strategie setzen, um den immer komplexeren Anforderungen in Sachen IT-Sicherheit gerecht zu werden. Herausforderungen wie BYOD (Bring Your Own Device) oder die Cloud bilden zusammen mit einer immer größeren Anzahl an zu betreuenden IT-Sicherheitslösungen im Unternehmen eine ständig wachsende Herausforderung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*