Red Hat und Magirus erweitern bestehendes Distributionsabkommen auf Österreich

Magirus weitet den Vertrieb Produkten des Herstellers Red Hat schritttweise auf weitere europäische Länder aus. Ab jetzt gibt es die Produkte des Open-Source-Anbieters auch bei Magirus Austria. [...]

Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, und Value-Added-Distributoren Magirus haben ein für Österreich gültiges Distributionsabkommen über das komplette Red Hat Produktportfolio abgeschlossen. Magirus kümmert sich bereits seit 2004 in Ländern wie Deutschland, der Schweiz, Italien, Spanien und Portugal  um Dienstleistungen und Lösungen von Red Hat.

„Die Open-Source-Strategie von Red Hat bietet einen langfristigen Plan zum Bau von Infrastrukturen, die auf Open-Source-Technologien basieren und diese extrem effizient nutzen. Das ergänzt unser breites Portfolio geradezu ideal und eröffnet unseren Resellern in Österreich sehr interessante Verkaufs- und Servicechancen“, erklärt Thomas Seyfried, Country Manager Magirus Austria GesmbH. „Die neueste Version der Virtualisierungs-Software Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 (RHEV) überzeugt in den Bereichen Performance, Skalierbarkeit, Sicherheit, Verwaltung und Kosten.“

Das Red Hat Portfolio umfasst sowohl Betriebssystem-Plattformen mit Middleware, Anwendungen und Management-Lösungen, als auch Support, Schulungen und Beratung im Bereich Open Source. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*