Red Hat präsentiert Red Hat Enterprise Linux 9.4

Red Hat gibt die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 9.4 bekannt. [...]

Foto: Buffik/Pixabay

Die aktuelle Version soll eine Vielzahl neuer und verbesserter Funktionen bieten, um die Komplexität des Hybrid Cloud Computing in einer zunehmend KI-zentrierten Welt besser zu bewältigen. Dazu gehören eine erweiterte Systemverwaltung und Automatisierung sowie eine proaktive Unterstützung beim Aufbau von Standardbetriebsumgebungen.

Durch die Standardisierung grundlegender IT-Technologien können Unternehmen dieselben Workflows, Tools und Befehle in unterschiedlichen Umgebungen nutzen. Der Aufbau einer Standardbetriebsumgebung ist jedoch keine einfache Aufgabe.

Unterstützung bieten hier Updates von Red Hat Insights. Sie umfassen Empfehlungen und Informationen für die Erstellung von Images für Standardbetriebsumgebungen auf Basis von Red Hat Enterprise Linux.

Red Hat Enterprise Linux 9.4 bringt auch neue Features im Bereich Automatisierung mit sich. Dazu gehören Erweiterungen bei den Red Hat Enterprise Linux System Roles und einsatzbereite Ansible Content Collections, die bei der Konfiguration gängiger administrativer Aufgaben helfen. Mit den neuen System Roles können Unternehmen zum Beispiel Aufgaben auf Betriebssystemebene an der Edge und Genehmigungen oder Verweigerungen von Anwendungsausführungen automatisieren.

Nicht zuletzt bietet Red Hat Enterprise Linux 9.4 nun auch einen erweiterten Hardware-Support. Dazu gehört die volle Unterstützung der Arm-Architektur – einschließlich der Arm-64-basierten Serverplattformen.

Verfügbarkeit

Red Hat Enterprise Linux 9.4 ist ab sofort für Kunden von Red Hat über das Red Hat Customer Portal verfügbar. Red Hat Enterprise Linux 8.10 wird in den kommenden Wochen ebenfalls über das Kundenportal erhältlich sein.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*