Red Hat Forum in Wien

Wien wird nach 2018 erneut Austragungsort des Red Hat Forums. Hunderte Developer treffen sich einen Tag lang zu Vorträgen und Networking im Messezentrum. Die Computerwelt überträgt live. [...]

Der Prater wird zum Treffpunkt Hunderter Open Source Fans (c) Peter Gugerell
Der Prater wird zum Treffpunkt Hunderter Open Source Fans (c) Peter Gugerell

Schon 2018 lockte das Red Hat Forum Hunderte IT-Experten nach Wien. Am Rande dessen wurde zum ersten Mal die Übernahme durch IBM bekannt gegeben, welche sich letztes Jahr vollzog. Heuer kehrt man zurück, diesmal in das noch größere Congress Center der Messe Wien.

Erwartet werden erneut Hunderte Developer und IT-Experten, die zahlreiche Parallel-Vorträge zu Themen wie Security, Cloud, Data Center und Open Source hören werden.

21 Partner präsentieren sich in einem Ausstellungsbereich, sowie in den Breakout-Sessions am Nachmittag. Präsentiert werden Sessions über Branchentrends und die strategische Vision von Red Hat, Erfahrungsberichten von Kunden, sowie technische Sessions und Demos. Wien ist eine von 21 Städten weltweit, in denen Red Hat mit seinem Forum tourt. Die Computerwelt überträgt das Event heute teilweise live.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*