Ransomware sperrt Hotelzimmer

Cyberkriminelle sperrten Hotelcomputer mit Ransomware und sorgten so für verschlossene Zimmer. [...]

Cyberkriminelle hacken sich ins System, verschlüsseln die Daten und fordern Lösegeld zur Entschlüsselung. Gleich viermal spielte sich dieses Szenario im Seehotel Jägerwirt im österreichischen Turrach ab. Die Konsequenz davon: Mitarbeiter des Hotels konnten nicht auf die Computer zugreifen und keine Schlüsselkarten für Gäste programmieren, die zu dieser Zeit einchecken wollten. Ergo: Sie konnten die Zimmer nicht betreten. Die Betreiber der IT-Infrastruktur des Hotels zahlten jeweils ein Lösegeld in Bitcoins an die Erpresser, um die Systeme wieder entschlüsseln zu lassen.
Cyberangriffe auf Hotels sind keine Seltenheit
Wie Christoph Brandstätter, Geschäftsführer des Hotels Jägerwirt, gegenüber dem amerikanischen Technikportal The Verge erklärte, seien solche Cyberangriffe in Österreich keine Seltenheit. „Viele Hotels sind davon betroffen, auch die Polizei versicherte uns, dass wir mit diesem Problem in bester Gesellschaft sind.“ Nach dem vierten Angriff verfasste Brandstätter eine Medienmitteilung, um „in der Branche auf die Problematik aufmerksam zu machen“.
Um den Betrieb in Zukunft aufrechtzuerhalten, verzichtet Brandstätter nun auf Schlüsselkarten. Er wolle in seinem Hotel die altmodischen Schlüssel wieder einführen.
*Luca Perler ist Redakteur bei PCTIPP.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*