Quentin Clark neuer CTO bei SAP

Mit Wirkung zum 10. November wird Quentin Clark Chief Technology Officer der SAP SE. Clark berichtet an Bernd Leukert, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Produkte & Innovationen, und wird seinen Hauptsitz in Palo Alto haben. [...]

Vor seinem Wechsel zu SAP war Clark bei Microsoft als Corporate Vice President von Microsofts Data Platform Group beschäftigt. In dieser Position war er verantwortlich für die Gestaltung und Auslieferung der Datenplattformprodukte von Microsoft. Er leitete außerdem die Entwicklung der Transformation der Datenplattform in die Cloud und lieferte die ersten Azure-Plattform-Produkte von Microsoft aus. Vor seiner Ernennung zum Corporate Vice President hatte Clark seit 1994 unterschiedliche Positionen in der Microsoft-Entwicklung inne.

„Ich freue mich sehr, dass Quentin zur SAP kommt“, so Bernd Leukert. „Er ist nicht nur ein beeindruckender Technologe, der Visionen vorantreibt, sondern auch eine ausgezeichnete Führungskraft. Er betrachtet Geschäft, Technologie, Produkte, Teams und Kunden ganzheitlich. Ich bin mir sicher, dass Quentin entscheidend dazu beitragen wird, unsere Strategie weiterzuentwickeln und auszuführen sowie Geschäftsmöglichkeiten in Innovationen umzusetzen – gemäß unseres Mottos Run Simple.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*