Qualysoft: Expansionspläne für Polen, Tschechien und die Schweiz

Für 2013 peilt Qualysoft ein Umsatzwachstum von 40 Prozent sowie die Eröffnung neuer Geschäftsstellen in Mittel- und Osteuropa an. In den nächsten drei bis fünf Jahren will das Unternehmen an die Börse gehen. [...]

Der internationale IT-Dienstleister verzeichnete 2012 ein Umsatzwachstum von 35 Prozent und hat europaweit aktuell über 350 Mitarbeiter. Das sind rund 50 mehr als vor einem Jahr. Laut Peter Oros, Vorstand der Qualysoft-Gruppe, werden alleine für Österreich fünfzehn neue Mitarbeiter in den Bereichen IT- & Prozess-Consulting, Projekt-Management und Softwareentwicklung sowie für neu geplante Geschäftsbereiche Management- und Vertriebskräfte gesucht. Auch die anderen europäischen Standorte sollen mit weiteren Mitarbeitern stark ausgebaut werden. Für 2013 peilt Qualysoft ein Umsatzwachstum von 40 Prozent sowie die Eröffnung neuer Geschäftsstellen in Mittel- und Osteuropa an. Expansionspläne gibt es aktuell für Polen, Tschechien und die Schweiz. In den nächsten drei bis fünf Jahren will Qualysoft an die Börse gehen.
 
Peter Oros:  „Unser Unternehmen ist das beste Beispiel dafür, dass man auch unter schwierigen Marktgegebenheiten mit der richtigen Strategie wachsen kann. Zu Beginn des Jahres 2012 waren die ersten Negativ-Tendenzen bei unseren Kunden, bedingt durch die wirtschaftliche Situation spürbar, was zu maßgeblichen Investitionskürzungen in IT-Projekte geführt hat. Diese Gegebenheiten, sowie die negativen Wirtschaftsaussichten haben uns animiert Ausgaben zu optimieren, Investitionen effektiver zu gestalten sowie unser Dienstleistungsportfolio zu schärfen und uns auf Themen wie Application Management, Nearshoring und internationale Rollouts von Kernsystemen zu konzentrieren. So konnten wir auch im letzten Jahr wieder überdurchschnittlich wachsen. Die wichtigsten Gründe für unseren Erfolg sind der innovative Umgang mit den Erfordernissen des Marktes, technologisch immer die  Nase vorne zu haben sowie unsere hohe Flexibilität in Bezug auf Kundenbedürfnisse.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*