Pyramid Computer auf der SPS IPC Drives 2013

Auch in diesem Jahr wird die Pyramid Computer GmbH auf der SPS IPC Drives, einer Fachmesse für elektrische Automatisierung, ausstellen. Sie findet vom 26. bis 28. November 2013 in Nürnberg statt. [...]

Pyramid zeigt in Halle 8 am Stand 401 mit CamCube 4.0 seinen jüngsten Industrie-PC für die industrielle Bildverarbeitung, kompakte Industrie-PC mit Intel-Prozessoren sowie mit polytouch 22 INDUSTRIAL und polytouch 22 INDUSTRIAL QMS zwei 22 Zoll Multitouch-Systeme für den industriellen Einsatz.

CamCube 4.0 ist ein kompakter Industrie-PC für die Bildverarbeitung in industriellen Anwendungen und speziell entwickelt für den Anschluss analoger und digitaler Kameras. Einsetzbar auch in rauen Umgebungen zeichnet sich das System durch Erweiterbarkeit und hohe Leistungsfähigkeit aus. Geeignet ist CamCube 4.0 für Multi-Kamera-Anwendungen, wie zum Beispiel bei der Kontrolle von Lebensmitteln und Verpackungen oder in anderen Bereichen der Automatisierung. CamCube 4.0 ist in unterschiedlich ausgestatteten Varianten – als AC- und DC-Version – erhältlich und verfügt über zwei Hot-Swap-Laufwerke für den Einsatz von 2,5 Zoll SSDs oder HDDs. Die Systemlösung verfügt über vier PCI Express (PCIe)-Slots und kann mit unterschiedlichen Erweiterungskarten, wie zum Beispiel vierfach USB3.0, GigE (PoE), Firewire oder Camerlink (HS), CoaXPress oder Framegrabbern bestückt werden. CamCube 4.0 basiert auf der Intel Haswell-Mikroarchitektur. Die Systemlösung verfügt On-Board über zahlreiche Schnittstellen, wie USB3.0, PS/2, RS232, DVI, HDMI und RJ45 (GbE LAN). Das System wird nach DIN EN ISO 9001 hergestellt und ist kompatibel zu den gängigen Betriebssystemen Windows 7, Windows 7 Embedded, Windows XP, Windows XP Embedded und Standard Linux.

Mit polytouch 22 INDUSTRIAL und polytouch 22 INDUSTRIAL QMS bietet Pyramid seine 22 Zoll Multitouch-Systeme nun auch für den industriellen Einsatz an. Die Geräte sind frontseitig nach IP54 geschützt und mit lichtunempfindlicher kapazitiver Touch-Technologie für bis zu 20 gleichzeitige Berührungen mit einer Latenz von weniger als zehn Millisekunden ausgestattet. Die Handballenerkennung erlaubt die fehlertolerante Bedienung – auch mit dünnen Handschuhen oder einem kapazitiven Eingabestift. Leistungsfähige und energieeffiziente Intel Core i7 Prozessoren stehen dem Display mit Auflösungen von 1920 x 1080 (Full HD) zur Seite. Neben der Basisversion ist eine erweiterbare Variante erhältlich, die mit dem Quick Mounting System (QMS) ausgestattet ist. Damit können kundenspezifische Peripheriekomponenten und Schnittstellen, wie beispielsweise Digital-IO, QR- und Barcode-Scanner, Funktionstasten und Not-Aus-Schalter, einfach an der Seite des Systems angesteckt werden.

Die Industrie-PC von Pyramid sind mit Intel-Prozessoren von Intel Atom bis Intel Core i7 und wechselbarem Staubfilter für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen ausgestattet.  Sie sind  über PCI- oder PCIe-Slots erweiterbar und mit AC-Netzteil oder externem DC-Netzteil erhältlich. Die robusten Industrie-Embedded-PCs sind per Hutschiene montierbar, ausfallssicher und für den Dauereinsatz, auch im erweiterten Temperaturbereich, konzipiert. Typische Einsatzgebiete der Rechner sind Industrieautomation, Robotik, Prozessvisualisierung, Qualitätssicherung, Test- und Prüfstände und Sicherheitstechnik. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*