Public-Cloud-Dienste: Umsätze steigen heuer auf 131 Mrd. USD

Die Marktforschungs- und Beratungsfirma Gartner hat eine Prognose zum Markt für Public Cloud Services im Jahr 2013 veröffentlicht. [...]

Gartner erwartet, dass der Markt für Public-Cloud-Dienste heuer um 18,5 Prozent auf ein Volumen von 131 Milliarden Dollar wächst. Das derzeit am schnellsten wachsende Segment ist dabei Infrastructure-as-a-Service (IaaS), wozu die Experten unter anderem Rechen-, Speicher- sowie Druckdienste aus der Cloud zählen. Hier stiegen die Erlöse 2012 bereits um 42,4 Prozent auf 6,1 Milliarden Dollar und sollen 2013 um weitere 47,3 Prozent auf neun Milliarden Dollar zulegen.

Von der schieren Größe ist Werbung der größte Bereich der Public Cloud Services mit 48 Prozent vom Gesamtmarkt im Jahr 2012. Gartner erwartet, dass von 2013 bis 2016 677 Milliarden Dollar für Public-Cloud-Dienste ausgegeben werden, davon allein 310 Milliarden Dollar für Advertising.

„Das anhaltenden Wachstum des Markts für Cloud Services resultiert unter anderem aus dem Einsatz von Cloud-Diensten für Produktionssysteme und -Workdloads“, kommentiert Gartner-Analyst Ed Anderson. Bislang sei Public Cloud vornehmlich für Entwicklungs- und Testszenarien eingesetzt worden.

Nach Einschätzung der Auguren dürfte es für alle Unterbereiche der Cloud-Services eine anhaltend starke Nachfrage geben. Im vergangenen Jahr war nach Cloud Advertising der Bereich Clous Business Process Services (BPaaS) mit 28 Prozent das zweitgrößte Segment. Dahinter folgen Anwendungsdienste (Software-as-a-Service, kurz SaaS) mit 14,7 Prozent, Cloud-Systeminfrastruktur (IaaS) mit 5,5 Prozent, Management- und Security-Services mit 2,8 Prozent sowie Cloud-Anwendungsinfrastruktur (Platform-as-a-Service, kurz PaaS) mit einem Prozent.
 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*