Proofpoint ernennt Jerome Jullien zum Director EMEA Channels and Alliances

In seiner neuen Rolle wird Jullien die Aktivitäten von Proofpoint in den Bereichen Channel- und Partnerschaften in einer für das Unternehmen wichtigen Region verantworten. [...]

Proofpoint hat Jerome Jullien zum Vice President of Channels and Alliances für Europa, den Nahen Osten und Afrika ernannt. (c) Proofpoint

Mit der Ernennung unterstreicht Proofpoint die Wichtigkeit des Channel-Geschäfts und weitet die Investitionen in das Wachstum seines Partner-Ökosystems in der EMEA-Region aus. „Proofpoint ist Cybersecurity-Partner des Vertrauens für einige der weltweit renommiertesten Unternehmen und verfolgt eine dezidierte Channel-Go-to-Market-Strategie. Dies bietet uns eine außergewöhnliche Chance für weiteres Wachstum“, erläutert Jullien. „Proofpoint entwickelt und lanciert innovative Produkte, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seiner Kunden zu schützen, egal wo sie arbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass dies dazu beitragen wird, die Reichweite unseres Ökosystems zu vergrößern und es unseren Channel-Partnern zu ermöglichen, ihr Proofpoint-Geschäft profitabel auszubauen und ihre Relevanz für Kunden zu erhöhen“.

Jullien stammt aus Paris und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Bevor er zu Proofpoint kam, hatte er Führungspositionen bei Vectra AI, Nokia, Riverbed Technology und EMC inne. 

Joe Sykora, SVP Worldwide Channels and Partner Sales bei Proofpoint, kommentiert: „Bei Proofpoint steht der Channel an erster Stelle. Wir haben unser Ökosystem in der EMEA-Region erweitert und konnten dank unseres Ruf als Marktführer im Bereich Cybersicherheit großartige Talente für uns gewinnen. Jerome Julliens umfangreiche Erfahrung und seine Energie werden von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, unsere Vision von personenzentrierter Sicherheit an unsere wichtigsten Partner weiterzugeben und unser Programm entsprechend der wachsenden Nachfrage nach unseren Lösungen auszubauen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*