EU Code Week: Apple bietet kostenlose Programmierkurse in seinen Europa-Stores an

Apple wird während der EU Code Week vom 6. bis 21. Oktober über 2.000 kostenlose Programmier-Sessions anbieten, darunter mindestens eine kostenlose Session pro Tag in jedem Apple Store in ganz Europa, auch in Wien. [...]

Bildungseinrichtungen und Programmierschulen werden während der EU Code Week Swift-Workshops durchführen, darunter die "Incredible Code Machine"-Challenge in der Swift Playgrounds App.
Bildungseinrichtungen und Programmierschulen werden während der EU Code Week Swift-Workshops durchführen, darunter die "Incredible Code Machine"-Challenge in der Swift Playgrounds App. (c) Apple

Die Programmier-Sessions sind offen für alle und sollen Menschen jeden Alters und jeder Qualifikation helfen, das Programmieren mittels interaktiven Erfahrungen zu erlernen. Die Sessions beinhalten Tipps und Tricks für die ersten Schritte beim Programmieren. Es gibt auch Sessions für Lehrer zu App-Design und Programmiergrundlagen sowie für Kinder die Kids Hour: Sphero Labyrinth Challenge.

Grundsätzlich bietet Apple immer wieder über das Jahr verteilt Programmierkurse im Rahmen des Today-at-AppleProgramms an, bei denen die Teilnehmer lernen, mit Apples Programmiersprache Swift zu programmieren. Über 75.000 Teilnehmer haben im vergangenen Jahr an mehr als 14.000 Programmier-Sessions in den Apple Stores in ganz Europa teilgenommen.

Programmieren ist eine entscheidende Fähigkeit, die Menschen jeden Alters die Möglichkeit gibt, ihre Ideen zu entwickeln und diese mit der Welt zu teilen“, wertschätzt der Apple-CEO Tim Cook Programmierfähigkeiten. „Apple ist seit langem davon überzeugt, dass das Programmieren die Sprache der Zukunft ist und wir haben eine Reihe von Werkzeugen entwickelt, um diese Sprache für alle unterhaltsam und zugänglich zu machen.“

Nach Angaben von Apple gibt es gegenwärtig bereits hunderte Institutionen in Europa, die Apples Lehrplan „Jeder kann programmieren“ mit Swift unterrichten. Das kostenlose Programm wurde 2016 ins Leben gerufen und soll den Schülern und Schülerinnen das Programmieren erleichtern, mit Lektionen, Lehrerleitfäden und Apps für Lehrer, die Programmieren in der Schule unterrichten. 

Mit dem Kurs „Jeder kann Programmieren“ und den neuen Programmier-Aufgaben und -Wettbewerben, die Apple für die EU Code Week entwickelt hat, sollen Bildungseinrichtungen und Programmierschulen in ganz Europa ihre eigenen Swift-Workshops anbieten können. „Incredible Code Machine“ für Swift Playgrounds, wurde für Einsteiger entwickelt, während fortgeschrittene Entwickler ihre Fähigkeiten an Aufgaben zur App-Erstellung mit Swift oder an Swift-Programmieraufgaben in Xcode testen können.

Schüler können nach Abschluss eines einjährigen Programmierprogramms mit Swift durch die App Development ein Zertifikat, die Swift Certification, erwerben.

Interessierte finden lokale Programmier-Sessions unter codeweek.eu/events und www.apple.com/at/today.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*