Professionelle Serverraum-Überwachung über IP-Sensorik

Wenn es um Fernüberwachung von kritischer Infrastruktur geht, setzt AKCP seit mehr als 40 Jahren weltweit Maßstäbe. Die IP-basierten Lösungen für die Sensorüberwachung sensibler Räume und Anlagen gelten als sehr zuverlässig und vor allem mit der netzwerkfähigen Überwachungsplattform sensorProbe hat sich AKCP einen Namen gemacht. [...]

Die SP+-Produktfamilie von AKCP. (c) AKCP

Die Echtzeitüberwachung von Rechenzentren und Serverräumen steht auf der Prioritätenliste der IT-Verantwortlichen ganz oben. Die IP-basierten Lösungen und ein großes Sortiment an SNMP-kompatiblen Sensoren von AKCP gewährleisten lückenlose Umgebungs- und Sicherheitsüberwachung. So können u.a. Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen oder bei Wasseraustritt oder Feuer Alarmierungen über E-Mail, SNMP, SMS oder Anruf ausgelöst werden. Die Überwachung von einzelnen Serverschränken (Rack Monitoring) bis hin zu großen Rechenzentren (Serverraum Überwachung) zählen zu den großen Stärken von AKCP. IT-Entscheider loben zudem die rasche und vor allem unkomplizierte Integration der AKCess Pro Monitoring Lösungen in bereits bestehende SNMP-Systeme.

AKCP setzt weltweit Monitoring-Maßstäbe

Vor allem mit der sensorProbe+ Produktlinie bietet AKCP ein weltweit führendes Umwelt-, Strom- und Sicherheitsüberwachungssystem für Serverräume und Rechenzentren. Die aus den Geräten SP1+, SP2+, SP2+LCD, SP-WTS und SPX+ bestehende Produktserie deckt den Überwachungsbedarf vom kleinsten Serverraum bis hin zu den größten Rechenzentren ab. Vor allem den steigenden Bedarf für die Überwachung von kleineren Serverräumen mit 1 bis 5 Racks hat AKCP früh erkannt und hat die sensorProbe+ Serie speziell auf diesen Markt zugeschnitten. Auch Monitoring Experte Christoph Gattinger aus dem Hause BellEquip, dem niederösterreichischen Systemanbieter infrastruktureller Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb elektronischer Anwendungen, ist überzeugt: „Die Serie ist eine kostengünstige Überwachungslösung für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasseraustritt, Strom und Sicherheit in jedem Serverraum und noch dazu einfach zu implementieren.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*