prevero übernimmt MIK GmbH

BI- und Performance-Management-Spezialist prevero hat seinen Mitbewerber MIK mit Wirkung zum 1. Januar 2015 übernommen. [...]

prevero, Software-Anbieter für Business-Intelligence (BI) und Performance Management, hat mit Wirkung zum 1. Januar 2015 die MIK GmbH übernommen. Diese wird den Angaben zufolge als eigenständiges Unternehmen weitergeführt und in die prevero-Gruppe eingegliedert. Alexander Springer, CEO von prevero, und Matthias Thurner, CTO von prevero, fungieren als neue Geschäftsführer der MIK. Der bisherige Inhaber und Gründer Michael Moritz wird sich aus persönlichen Gründen aus dem Geschäft zurückziehen.  
 
MIK ist ein Anbieter von BI-Software mit Sitz in Reichenau am Bodensee. Für das 1986 gegründete Unternehmen sind derzeit 25 Mitarbeiter tätig, die rund 200 Kunden betreuen. Es entwickelt und vermarktet BI-Lösungen, die unter anderem effiziente Analysen großer Datenmengen ermöglichen. Zu den Kunden der MIK zählen Unternehmen wie Daimler, EDEKA, Audi, Schott oder AVIS.
 
„Die Produkte der MIK werden in der Gesellschaft unabhängig weitergeführt und ergänzen darüber hinaus ideal das Portfolio von prevero im Bereich performante Analyse von großen Datenmengen“, sagt Springer. „Entsprechend freut es uns sehr, dass wir im Rahmen der strategischen Übernahme den engagierten und hoch motivierten Mitarbeitern des profitablen und finanziell gesunden Unternehmens eine langfristige Perspektive bieten können.“ (pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*