Praxistage heuer im virtuellen Landhaus

Die Praxistage, jährlich vielfach besuchte große Konferenz für Digitalisierung und IT, findet heuer im virtuellen NÖ. Landhaus vom 16. bis 17. November statt. [...]

Virtuelles Willkommen bei den Praxistagen im Virtuellen Landhaus. (c) Praxistage

Die COMPUTERWELT ist Partnerin der Praxistage 2020, die an zwei Tagen im November ein dichtes Programm bieten. Alle Vorträge, Panel-Diskussionen und Keynotes der Praxistage 2020 werden virtuell im Landtagssaal abgehalten, so als wäre man vor Ort mit dabei. In den Pausen besteht die Möglichkeit, durch den Ausstellerbereich zu flanieren und an den virtuellen Smalltalks teilzunehmen.

Im dichten Zwei-Tagesprogramm werden neben vielen informativen Fachvorträgen zu den verschiedensten Themen der Digitalisierung und IKT zwei Business Talks mit Margarete Schramböck (Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) und Mag. Bettina Glatz-Kremsner (Generaldirektorin Casinos Austria AG) geboten.

In zwei top-besetzten Panel-Diskussionen mit CIOs Österreichischer Leitbetriebe wird u.a. der Frage nachgegangen, ob die Digitalisierung mehr Chancengleichheit am Arbeitsplatz schafft und wie die Betriebe die aktuelle Situation aus IKT-Perspektive managen.

Ungewöhnlich ist ein Panel, das mit gleich vier weiblichen CIOs – und einem Quotenmann – besetzt ist. Am 16.11. nachmittags diskutieren zum Thema „Ist die Digitalisierung weiblich?“ Astrid Schober (CIO Wien Energie), Birgit Aigner (CIO Wüstenrot Gruppe. Susanne Tischmann (CIO ÖAMTC), Birgit Unger (CIO Mediaprint) und Stephan Bazalka (CIO Caritas der Erzdiözese Wien). Die Moderation übernimmt Barbara Steininger, Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin trend.

Am 17.11. wird Computerwelt Gründer und Herausgeber Manfred Weiss die Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeitsplatz der Zukunft. Wie Digitalisierung unseren Arbeitsplatz gerade jetzt beeinflusst“ leiten. Hier handelt es sich um eine rein männliche CIO Runde mit Thomas Schurischuster (Windkraft Simonsfeld), Martin Mair (Wiener Zeitung), Hans Stögerer (Helvetia Versicherung), Markus Augdoppler (Plasser & Theurer), Markus Kasinger (Austrian Power Grid) und Christian Rosenbichler (Kirchdorfer Industrie).

Die Teilnahme an den Praxistagen ist kostenlos, eine Anmeldung unbedingt erforderlich.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*