Praxistage 2024 – Digitale Praxis im virtuellen Landhaus

Österreichs größte virtuelle Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie findet im virtuellen Landhaus vom 19. bis 21. Februar 2024 statt. [...]

(c) Praxistage.at

Österreichs größte kostenlose Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie findet im virtuellen Landhaus vom 19. bis 21. Februar 2024 statt. Sie sehen alle Vorträge, Panel-Diskussionen und Keynotes virtuell im Landtagssaal, als wären Sie persönlich dort. In den Pausen flanieren Sie durch den Ausstellerbereich und nehmen an virtuellen Pausengesprächen teil. Die Eröffnung der Konferenz nimmt Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing vor.

Und das Programm ist wie immer hochkarätig.  Neben den zahlreichen informativen Fachvorträgen zu den verschiedensten Themen der Digitalisierung und IKT führen wir heuer Business Talks mit Dipl.-Ing. Oliver Schmerold (CEO ÖAMTC) und Dipl.-Ing. Dr.in Henrietta Egerth-Stadlhuber (Geschäftsführerin Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft – FFG).

In zwei spannenden Panel-Diskussionen mit CIOs Österreichischer Leitbetriebe nehmen wir uns heuer der Frage an, ob Künstliche Intelligenz das „Allheilmittel“ der Zukunft, oder „alter Wein in neuen Schläuchen“ ist, und wie sich die Informations- und Kommunikationstechnologie zur Bewältigung aktueller Krisen weiterentwickeln muss.

Durch das spannende Programm führt wie immer Ing. Michael Schober. Als „Der ERP Tuner“ ist er die perfekte Mischung zwischen einem IT-Experten und einem Kabarettisten.

Mit dem virtuellen Landhaus wurde eine virtuelle Erlebniswelt geschaffen, die nicht nur ihresgleichen sucht, sondern auch viele Vorteile gegenüber einer Präsenzveranstaltung mit sich bringt. Werfen Sie einen Blick auf das hochkarätige Programm und seien Sie unser Gast bei dieser einzigartigen virtuellen Konferenz. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Anmeldung.

Das gesamte Programm finden Sie hier. Melden Sie sich rasch an uns sichern Sie sich schon jetzt Ihre kostenlose Teilnahme.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*