Positiver Trend für Technogroup IT-Service

Die Hochheimer Technogroup IT-Service GmbH vermeldet nach dem bereits erfolgreichen Jahr 2011 auch für 2012 einen positiven Trend in Deutschland, Österreich und der Schweiz. [...]

In allen Ländern konnten die Kundenzahlen gesteigert werden. Der Umsatz in Hochheim wurde im Geschäftsjahr 2012 auf 15,5 Mio. Euro erhöht, was gegenüber dem Vorjahr 2011 – in dem 13,4 Mio. Euro erzielt wurden – ein Wachstum von 15,7 Prozent bedeutet. Die beiden Landesgesellschaften der Technogroup melden vergleichbar gute Ergebnisse. Die Landesgesellschaft Österreich schreibt für das Jahr 2012 einen Umsatz von über 790.000 Euro und die Schweizer Tochter von über 1.3 Mio. Euro.

Dass auch in 2013 weiteres Wachstum erwartet wird, wird dadurch bekräftigt, dass Technogroup mit Wirkung zum 14.03.2013 den Gesellschafterkreis mit der Caldec Beteiligungen GmbH, Hamburg, erweitert hat. Der neu gegründete Beirat setzt sich aus den Altgesellschaftern, Gebhard Dieser, Claus Fischer und Alfried Netzband sowie den beiden Gesellschaftern der Caldec GmbH, Florian Wendelstadt und Markus Metyas zusammen. Ein Ziel des Beirats wird sein, den dynamischen Wachstumsprozess des Unternehmens in Deutschland und im Ausland zu unterstützen und in den nächsten Jahren fortzusetzen.

„Alle unsere Maßnahmen für das Jahr 2012 haben gegriffen und wir haben unser Ziel erreicht. Das exzellente Ergebnis spricht für sich, hebt es sich doch deutlich vom Markt ab. Unser Geschäftsmodell stimmt, wie das Wachstum auf über 1.500 Kunden zeigt. Auch die Forcierung der Ausbildung und Zertifizierung der Mitarbeiter hat sich ausgezahlt. Mit der Erweiterung der Gesellschafter rechnen wir mit einem weiteren deutlichen Schub nach vorne. Durch die Konstellation des gegründeten Beirates erwarten wir viel: Expertise, zusätzliches Know-how, gute Kontakte durch ein gewachsenes Netzwerk. Alles in allem wird es ein spannendes und arbeitsintensives Jahr 2013“, kommentiert Claus Fischer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*