Plaut steigert Umsatz 2013 um 19 Prozent

Laut den vorläufigen Zahlen des konsolidierten Konzernergebnisses für 2013 konnte die Beratungsgruppe einen Umsatz von 30,3 Mio. Euro erzielen. [...]

Die im Frankfurter Börsensegment General Standard notierte Plaut Aktiengesellschaft hat die vorläufigen und ungeprüften Zahlen des konsolidierten Konzernergebnisses für das Geschäftsjahr 2013 bekanntgegeben. Im Gesamtjahr 2013 konnte die im Bereich Management- & IT-Consulting tätige Beratungsgruppe Plaut einen Umsatz von 30,3 Mio. Euro erzielen und lag mit einer Steigerung um 19 Prozent über dem Wachstumsniveau des Vorjahres (+16 Prozent). Das bedeutet bei einem durchschnittlichen Wachstum der IT-Ausgaben von vier Prozent einen starken Gewinn von Marktanteilen, schlussfolgert Plaut. Damit konnte Plaut auch das EBIT gegenüber den ersten 9 Monaten (304.000 Euro) durch ein starkes 4. Quartal überproportional auf 523.000 Euro (2012: 1,1 Mio. Euro) erhöhen. Das EBT lag im Gesamtjahr bei 218.000 Euro (2012: 0,8 Mio. Euro). Die Mitarbeiteranzahl von Plaut lag Ende 2013 bei 267. Verglichen mit dem Jahresende 2012 (237) bedeutet das eine Erhöhung um 30 Mitarbeiter.  (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*