Plattform watsonx bietet Foundation-Modelle für Unternehmen

IBM watsonx ist eine neue Plattform für Foundation-Modelle und generative KI, die ein Entwicklungsstudio, einen Datenspeicher und ein Governance-Toolkit bietet. [...]

Foto: IBM.com

Auf seiner jährlichen Think-Konferenz hat IBM watsonx angekündigt, eine neue KI- und Datenplattform, die es Unternehmen ermöglichen soll, fortschrittliche KI mit vertrauenswürdigen Daten zu skalieren und ihre Wirkung zu verstärken.

Unternehmen, die KI einsetzen wollen, benötigen Zugang zu einem vollständigen Technologiepaket, das es ihnen ermöglicht, KI-Modelle zu trainieren, zu optimieren, Foundation Modelle und Machine Learning einzusetzen, und das alles mit vertrauenswürdigen Daten, Geschwindigkeit und Governance – alles an einem Ort und in jeder Cloud-Umgebung.

Ebenfalls auf der Think kündigt IBM weitere geplante Entwicklungen an, darunter ein GPU-as-a-Service-Infrastrukturangebot zur Unterstützung von KI-intensiven Workloads, ein KI-gestütztes Dashboard zur Messung, Verfolgung und Verwaltung von Cloud-Kohlenstoffemissionen sowie eine neue Abteilung für watsonx und generative KI von IBM Consulting, die Kunden beim Einsatz von KI unterstützen wird.

Mit watsonx bietet IBM ein KI-Entwicklungsstudio mit Zugang zu von IBM kuratierten und trainierten Foundation-Modellen und Open-Source-Modellen und Zugang zu einem Datenspeicher, der das Sammeln und Bereinigen von Trainings- und Tuningdaten ermöglicht. Zusätzlich steht ein Toolkit für die Steuerung von KI zur Verfügung, das einen nahtlosen End-to-End-KI-Workflow bietet soll, der die Anpassung und Skalierung von KI erleichtert.

IBM watsonx

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*