Pinterest und Samsung krempeln Bildersuche um

In der neuesten Generation der Samsung-Smartphones wird die Technologie von Pinterest zur Standardanwendung für die Bildersuche. [...]

Das soziale Netzwerk Pinterest macht Google das Suchmaschinen-Terrain streitig: Bei der neuesten Generation der Samsung-Smartphones, dem Galaxy S8, wird der mit Künstlicher Intelligenz ausgestattete Assistent „Bixby“ die Pinterest-Funktion für die Bildersuche verwenden.
Größere Reichweite als Ziel
Ob frisch geknipste oder bereits auf dem Gerät gespeicherte Bilder oder solche aus dem Internet: Die Pinterest-Bildersuche findet ähnliche Gegenstände und Produkte für die Nutzer. „Wenn du ein Paar Stiefel siehst, das dir gefällt, kannst du jetzt eine Pinterest-Bildersuche starten, um ähnliche Stile zu entdecken und sogar Ideen dafür bekommen, zu welchem Outfit du sie tragen könntest. Oder probiere es mit Stoffmustern, interessanten Fliesen, Wanddekorationen oder Rezeptzutaten und finde neue Ideen“, schreibt Andreas Lieber im Pinterest-Blog.
In der Pinterest-App sind diese Features bereits verfügbar, aber die Partnerschaft mit Samsung sollte dem Netzwerk eine größere Reichweite verschaffen – ohne dass die Nutzer eigens eine Anwendung dafür herunterladen müssen. Laut dem Magazin „Ad Age“ wurde die Bildersuche-Technologie von Pinterest tief in die Kernfunktionen des neuen Galaxy S8 eingebettet.
Mehr vom Werbekuchen
Während der Suchmaschinen-Werbemarkt fast gänzlich von Google dominiert ist, hofft Pinterest nun, am Werbekuchen mitnaschen zu können: Schließlich wollen viele Nutzer, die nach einem Produkt suchen, dieses auch gerne kaufen – und umworben werden. Etwa 97 Prozent der Suchanfragen auf Pinterest erwähnen keine bestimmten Marken. Das bietet großes Potenzial für Marketingfachleute, um dort neue Zielgruppen zu erschließen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*