Peter Werluschnig startet bei Nagarro als Account Director

Peter Werluschnig ist seit Sommer 2024 Key Account Manager beim Digitalisierungsexperten Nagarro. Der langjährige Branchen-Insider wird Unternehmen aus der "Travel & Logistics" Branche betreuen. [...]

Peter Werluschnig ist seit Sommer 2024 Key Account Manager beim Digitalisierungsexperten Nagarro. (c) Nagarro
Peter Werluschnig ist seit Sommer 2024 Key Account Manager beim Digitalisierungsexperten Nagarro. (c) Nagarro

Mit Peter Werluschnig will Nagarro in Österreich seine strategische Position für Digitalisierungsprojekte in der Transport- und Logistikindustrie stärken. Als Key Account Director begleitet der gebürtige Steirer künftig u.a. das Team von ÖBB in Innovations- und Digitalisierungsfragen. Peter Werluschnig ist Betriebswirt mit langjähriger IT- und Telekommunikations Erfahrung, die er u.a. bei Microsoft, der IBM company Nordcloud, T-Mobile und S&T sammelte. 

In der neuen Aufgabe als Nagarro Key Account Manager wird Werluschnig seine Kompetenzen im internationalen Relationship Management und für komplexe Großprojekte einbringen: „Die Transport und Logistikbranche zählt zu den Profiteuren der Digitalisierung. Ich werde unser globales Wissen und alle verfügbaren Ressourcen anzapfen und eine offene Kommunikation pflegen, die innovatives Denken und Handeln fördert“, so Peter Werluschnig.

Sein Interesse an neuen, unbekannten Ländern und Kulturen kommt dem neuen Nagarro Manager in der globalen Organisation sehr entgegen: „Ich arbeite bei Nagarro mit Teams aus aller Welt zusammen. Einer der Gründe, zu Nagarro zu wechseln, war die gute Stimmung, die untereinander herrscht. So sind aus meiner Sicht Herausforderungen leicht zu bewältigen“, ist Werluschnig überzeugt. 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*