Peter Netolitzky verstärkt TietoEVRY Austria-Team

Mit Peter Netolitzky (51) engagiert der Digitalisierungsexperte TietoEVRY Austria einen erfahrenen CRM- und Salesforce Experten. Der gebürtige Tiroler ist seit Juni 2020 als Senior Consultant mit an Bord. [...]

Peter Netolitzky wird bei TietoEVRY in den Bereichen Business Development, Requirements-Engineering, CRM Advisory und Consulting aktiv sein. (c) TietoEVRY

Zuletzt war Netolitzky bei Deloitte Digital und Capgemini tätig. Dort konzentrierte er sich vor allem auf die Bereiche Salesforce, Customer Relationship Management (CRM) und CRM-Prozessberatung in den Branchen Manufacturing, Telekom, Handel sowie Energy & Utilities. Bei TietoEVRY wird Netolitzky zukünftig in den Bereichen Business Development, Requirements-Engineering, CRM Advisory und Consulting aktiv sein.

“Die ganzheitliche Begleitung von Unternehmenskunden in der Digitalisierung hat für mich oberste Priorität und passt perfekt zum Beratungs-Mindset von TietoEVRY Austria”, so der neue Senior Consultant Peter Netolitzky. „Denn nur in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Kunden erreichen wir die Zufriedenheit der Endanwender.”

„In unserer agilen Organisationsform brauchen wir Vordenker mit Hands-on-Mentalität und einem ausgeprägten Instinkt für die relevanten Digitalisierungsmaßnahmen. Mit Peter Netolitzky haben wir einen weiteren Profi im Team, der uns auf der Mission begleitet, unsere Kunden einfach und verständlich in ihre sinnvolle digitale Welt zu führen“, sagt TietoEVRY Austria Geschäftsführer Robert Kaup über den Neuzugang.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*