Peter Hanke übernimmt Führung der DACH-Region bei NetApp

NetApp, Spezialist für Daten in der Hybrid Cloud, ernennt Peter Hanke zum Senior Director Germany, Austria & Switzerland. Sein Ziel ist es, die Stellung von NetApp in verschiedenen Geschäftsbereichen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auszubauen. [...]

Peter Hanke ist neuer Senior Director Germany, Austria & Switzerland. (c) NetApp

Dafür soll er verstärkt Synergie-Effekte im deutschsprachigen Raum nutzen. Er berichtet an Alexander Wallner, Senior Vice President & General Manager EMEA bei NetApp. Hanke blickt auf insgesamt dreißig Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche zurück. Wichtige Stationen vor NetApp waren unter anderem führende Positionen bei Microsoft Austria, Citrix Systems, Sun Microsystems und Informix Software. Bei NetApp ist Hanke seit 2015 beschäftigt und leitete als Country Manager Austria und Geschäftsführer die Vertriebsaktivitäten in Österreich, bevor er im Mai 2019 interimsweise die Verantwortung für den gesamten DACH-Raum übernahm.

„Peter Hanke hat als langjähriger Country Manager Österreich einen enormen Erfahrungsschatz gesammelt, der ihn für die Position des Senior Director Germany, Austria & Switzerland prädestiniert. Außerdem hat er als Interim Area Leader DACH eindrucksvoll bewiesen, dass er dem anspruchsvollen Posten und den speziellen Herausforderungen der Region vollständig gewachsen ist. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihm den Kunden- und Partnerstamm weiter auszubauen und den wirtschaftlich ohnehin schon starken DACH-Raum mit unserer innovativen Data Fabric Strategie und unserem umfangreichen Produktportfolio zu dominieren“, so Wallner.

„Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben als Senior Director Germany, Austria & Switzerland“, ergänzt Hanke. „NetApp ist aktuell in verschiedenen Geschäftsbereichen Marktführer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Das konnten wir erreichen, indem wir die Sprache des Anwenders sprechen und unsere Lösungen an den Bedarf der Kunden anpassen. IT-Transformation wird so immer mehr zum Consumerization-Modell. Ich freue mich darauf, diesen Weg weiter zu gehen und die Stellung von NetApp im Markt weiter auszubauen. Gemeinsam mit den kompetenten und erfahrenen Kollegen auf lokaler Ebene werden wir dafür möglichst viele Synergien im deutschsprachigen Raum identifizieren und optimal ausnutzen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*