PayPal launcht neue Bezahlfunktion: Das sind die Vorteile für Händler

PayPal führt die neue Zahlungsoption "Bezahlung nach 30 Tagen" ein, die den Bezahlprozess komfortabler gestalten soll. Für Händler sollen sich hieraus Chancen auf größere Warenkörbe und eine höhere Konversionsrate ergeben. [...]

(c) pixabay.com

Ratenkäufe werden immer beliebter – diese Entwicklung macht sich auch der Zahlungsanbieter PayPal zunutze und führt die Option „Bezahlung nach 30 Tagen“ ein.

Der kostenlose Service soll in den kommenden Wochen in den PayPal-Konten der Kunden verfügbar sein und steht – ohne Integration seitens der Händler – bei einem Warenkorbwert zwischen 1 Euro und 1.000 Euro zur Verfügung.

Vorteile für Händler und Kunden

Die „Bezahlung nach 30 Tagen“ erfolgt automatisch per Lastschrifteinzug, Kunden müssen also keine Überweisung mehr tätigen. Davon sollen am Ende auch die Händler profitieren. Während diese sofort ihr Geld von PayPal erhalten, gibt es Kunden zudem die Möglichkeit, die Ware zu prüfen, bevor die Zahlung fällig wird.

PayPal informiert die Kunden vor anstehenden Abbuchungen außerdem per E-Mail, um das Versäumen von Zahlungsterminen zu vermeiden. Um die Sichtbarkeit dieser Bezahloption möglichst früh im Zahlungsprozess zu erhöhen, können Händler auch einen „Später Bezahlen“-Button in ihren Onlineshop integrieren.“

Mit der Einführung der ‚Bezahlung nach 30 Tagen‘ möchten wir unseren Kund*innen eine weitere einfache, flexible und sichere Lösung beim Online-Einkauf zur Verfügung stellen. Hierbei verstehen wir uns als Partner unserer Kund*innen und unterstützen ein verantwortungsvolles Kaufverhalten. Dazu zählt für uns, Kund*innen Transparenz und Übersicht über ausstehende Zahlungen zu bieten sowie für alle ‚Später Bezahlen‘-Transaktionen Kreditwürdigkeitsprüfungen durchzuführen und weltweit auf Säumnisgebühren zu verzichten. Für uns steht die langfristige Kundenzufriedenheit über unser gesamtes Produktangebot hinweg im Fokus“, sagt Jörg Kablitz, Managing Director PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz.

Mehr zum Thema „Buy now, pay later“: Matthias Trusheim, General Manager DACH bei Scalapay, verrät, wie Händler von der Optimierung des flexiblen Payments profitieren können.

*Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: Digital Lifestyle, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*