PayPal bietet Ratenzahlungen an

Ein Antrag auf Ratenzahlung wird in Echtzeit gestellt und bewilligt. Der Vertrag läuft für zwölf Monate mit einem Jahreszins von rund zehn Prozent. Derzeit steht dieses Feature nur deutschen Usern zur Verfügung. [...]

Die Bezahloption ist für Einkäufe von 199 bis 5000 Euro verfügbar. (c) upslim - Fotolia
Die Bezahloption ist für Einkäufe von 199 bis 5000 Euro verfügbar. (c) upslim - Fotolia

PayPal erweitert sein Angebot fürs Bezahlen im Onlineshop und bietet neu die „PayPal Ratenzahlung“ an. Damit können Nutzer in Raten bezahlen. Die neue Funktion wird im Onlineshop angezeigt, nachdem sich der User in das PayPal-Konto eingeloggt hat.

Wenn „PayPal Ratenzahlung“ für den Einkauf zur Verfügung steht, wird einem im nächsten Schritt zusätzlich zu den gewohnten Zahlungsoptionen „PayPal Ratenzahlung“ angezeigt. Es wird ein Antrag auf Ratenzahlung gestellt, der in Echtzeit entschieden wird. Wenn der Antrag bewilligt wird, kann der Kunde einen Teilzahlungsvertrag mit PayPal abschliessen und den Kauf bestätigen.

Die Bezahloption ist für Einkäufe von 199 bis 5000 Euro verfügbar. Die Laufzeit beträgt jeweils zwölf Monate zu einem effektiven Jahreszins von 9,99 Prozent. Die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten, die per Lastschrift dem Bankkonto des Kunden belastet werden. Wie PayPal in einer Mitteilung schreibt, wird der Kunde vor jeder anstehenden Abbuchung informiert. Der Ratenzahlungsplan lässt sich im PayPal-Konto einsehen und die Kundin oder der Kunde kann jederzeit auch größere Beträge oder die vollständige Rückzahlung tätigen.

Derzeit funktioniert das Feature nur für Kunden mit einem deutschen PayPal-Konto.

*Claudia Maag ist Redakteurin von PCTipp.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*